Das DiakonieLädchen kids
ist ein Secondhandladen für Kinderbekleidung und wurde im Jahr 2013 eröffnet. Die Ladenorganisation findet in Kooperation mit der Jugendwerkstatt Roter Faden statt. Das DiakonieLädchen kids ist auch eine Anlaufstelle für Informationen über weitergehende Hilfsangebote für Schwangere, junge Mütter und Familien. Wir schaffen einen Raum der Begegnung und des Austausches.
„Herbstzauber“ im DiakonieLädchen Kids
Im Rahmen der Woche der Diakonie konnte der Rote Faden auch in diesem Jahr das traditionelle Herbstfest im Diakonielädchen Kids ausrichten.
Schon von Weitem wurden Interessierte durch die bunten Fähnchen und Bänder vor dem DiakonieLädchen Kids angelockt und auf das Fest aufmerksam gemacht.
Nach einem „Corona- Check-In“, der die Kontaktnachverfolgung sicherstellen sollte, konnten alle Angebote und festlichen Highlights entdeckt und erkundet werden. Alle Besuchenden nahmen die Corona- Auflagen verständnisvoll hin und freuten sich, dass das Fest stattfinden konnte.
Bei leckerem Kuchen, der in unserem Fachbereich Gastronomie und Hauswirtschaft gebacken wurde, und tollen Preisen, die es bei der Tombola und dem Glücksrad zu gewinnen gab, hatten alle gemeinsam viel Freude!
Unter den Hauptgewinnen der Tombola gab es in diesem Jahr ein neues Gesellschaftsspiel, ein Hannover96- Fanset und auch einen Puppenwagen zu gewinnen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchenden, die das Fest auch für uns zu einem Herbstzauber gemacht haben und freuen uns auf die Begegnungen bei einem unserer nächsten Feste!😊
Mein Job. Dein Job? – Berufsfilm zum Thema Verkauf
Der Film richtet sich an interessierte junge Menschen, die mehr über das Berufsfeld Verkauf erfahren wollen und soll gleichzeitig neugierig auf die Arbeit der Jugendwerkstätten machen.
Gedreht wurde der kurzweilige Film in den Räumen des DiakonieLädchen kids (Kinder-Secondhand-Laden).
Die Jugendwerkstatt Roter Faden bietet in ihrem Fachbereich „women@work“ jungen Frauen unter 27 Jahren die Möglichkeit Einblicke in das Berufsfeld der Verkäuferin zu erhalten und anhand von realen Verkaufssituationen sowie dem Bedienen einer Kasse erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Entstanden ist der Film Ende 2020, in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Oberricklingen Nord-Ost.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit der Quartiersmanagerin Annette Dieckmann-Bartels sowie dem kompetenten und kreativen Kamerateam rund um Alexander Germer!
Der Link zum Film: Berufsfilm Verkauf
Wir danken